Ein integrativer Ansatz
Ein unschlagbares Team für Deine Beratungsthemen: Die Verbindung von praxisorientiertem Mentaltraining sowie Ansätzen aus der modernen Hypnotherapie.
Damit gelingt eine Ausrichtung auf hilfreiche Gedanken, gewünschte Lösungen und Entwicklung in der Zukunft sowie die Veränderung der eigenen Wahrnehmung im Hinblick auf individuelle Problemstellungen.
Darüber hinaus ist der Zustand, den wir im Sport anstreben – der Flow – selbst ein tranceartiger Zustand. Wie unter Hypnose fokussieren wir intensiv auf eine bestimmte Tätigkeit und unser Gehirn blendet alles andere komplett aus. Damit können wir erst eine absolute Höchstleistung an Konzentration erzielen. Die Ähnlichkeit der beiden Phänomene kann man im Mentaltraining dazu nutzen sich dem gewünschten Wettkampf-Feeling anzunähern. Etwa durch intensive Visualisierungen oder emotionale Erinnerungen an vergangene Flow-Erlebnisse.
Prozessorientierung
Weg von Leistungsgedanken und Ergebnis hin zu Spaß an kontinuierlicher Entwicklung
WeiterlesenErlebnisorientierung
Die Wahrscheinlichkeit erhöhen
in den Flow zukommen.
Ganz in der Bewegung aufgehen.
Wir Menschen haben eine unglaubliche Fähigkeit, uns selbst zu beeinflussen und zu steuern. Leider unterschätzen viele von uns diese Fähigkeit. Oft führen Ängste, Sorgen und unpassende Strategien in den entscheidenden Momenten dazu, dass wir uns selbst sabotieren und uns daran hindern, unser volles Potenzial auszuschöpfen. Das geschieht dann unwillkürlich, blitzschnell, ohne dass wir es überhaupt merken, bspw. durch unpassende Fokussierung der Aufmerksamkeit oder negative Selbstgespräche.
Aber genauso können wir uns auch auf den Weg zum Erfolg bringen, indem Du für die entscheidenden Situationen Deine Selbstbeeinflussung in eine positive Richtung lenkst. Ich kann Dir helfen Strategien zu entwickeln, um mit bestehenden Bewältigungs-Mustern Ängste sowie negative Gedankenmuster zu überwinden.
Selbststeuerungsfähigkeiten
Prozessorientierung
Die meisten Sportler sind zufrieden, wenn Ihre Anstrengungen sich auszahlen und sie merken, dass sie im Trainingsverlauf besser werden – und genau diesen Blickwinkel möchte ich Dir näherbringen: Den Fokus auf Die systematische Weiterentwicklung deiner sportlichen Leistung zu legen. Dazu zählen neben deinen konditionellen und technischen Fähigkeiten auch Themen wie dein Umfeld, Ernährung, Taktik und vieles mehr.
Wenn diese Sichtweise verinnerlicht wird, geht es nicht mehr darum, immer der Beste zu sein, sondern darum, das Beste aus sich selbst herauszuholen und kontinuierlich besser zu werden. Auch Niederlagen werden dann nicht mehr als belastend wahrgenommen und Deine volle Konzentration kann auf den nächsten Wettkampf gerichtet werden.
Ein bedeutender Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Sportler in einem Wettkampf erfolgreich ist oder nicht, ist die Frage, ob er in Kontakt mit seinen inneren Ressourcen (vorhandene Stärken, Fähigkeiten, Kompetenzen) ist oder ob er von negativen Erfahrungen überwältigt wird.
Im Gespräch und durch systematische Analyse von vergangenen Wettkämpfen können wir das, was Dich als Sportler auszeichnet und deine Stärken sehr schnell herausarbeiten.
Um für zukünftige Wettkampfsituationen sicherzustellen, dass Du Dein volles Potenzial entfalten kannst, gibt es Techniken, die Dir dabei helfen, Deine inneren Ressourcen zu aktivieren und mit der Wettkampfsituation zu verknüpfen. Dabei helfen zum Beispiel gezielte Selbst-Suggestionen und Verankerungstechniken oder die Visualisierung von optimalen Wettkampfabläufen.
Ressourcenorientierung
Erlebnisorientierung
Als Sportler, kennst du sicherlich das Gefühl, in einem tranceähnlichen Zustand zu sein. Wenn du hoch konzentriert und scheinbar mühelos mit grenzenloser Sicherheit genau das Richtige tust – völlig in der Bewegung aufgehst – dann bist du im „Flow“. Manche beschreiben es, als würde man sich wie ein Passagier im eigenen Körper fühlen und man schneller reagiert, als man denken kann. Hier entsteht ein Gefühl der Einheit, bei dem du deine eigenen Grenzen überschreitest und das Optimum deiner Konzentrations- und Leistungsfähigkeit erreichst.
Mit Hilfe von mentalem Training, insbesondere von Methoden aus der modernen Hypnotherapie können wir eine individuelle Strategie erarbeiten, wie du schneller und einfacher in den Flow-Zustand kommen kannst und somit deine Wettkampfleistungen auf ein neues Level bringst.